5. Landesgartenschau Sachsen-Anhalt in Bad Dürrenberg - das Eisenbahnmuseum Kötzschau war dabei

Logo der 5. Landesgartenschau in Sachsen-Anhalt

Bereits im Jahr 2017 erstellten wir ein Konzept, wie das Eisenbahnmuseum Kötzschau sich aktiv an der geplanten 5. Landesgartenschau im benachbarten Bad Dürrenberg beteiligen könnte. Dieses Konzept sah vor die Geschichte der Tollwitz-Dürrenberger Eisenbahn, der Kohleneisenbahn der Saline Bad Dürrenberg, in der Schau zu präsentieren. Da der erhaltene Tunnel dieser 1836 eröffneten Bahn Teil des Gartenschaugeländes werden sollte, war klar dass in unmittelbarer Nähe ein temporärer Ausstellungspavillon errichtet werden muss. Unser Konzept wurde von der Stadt Bad Dürrenberg und später durch die Landesgartenschau gGmbH begeistert aufgegriffen und letztendlich genau so umgesetzt. 2018 wurde dazu ein Partnerschaftsvertrag mit der Stadt Bad Dürrenberg geschlossen und 2021 folgte ein Kooperationsvertrag mit der Landesgartenschau gGmbH. Die folgenden Jahre vergingen durch Verzögerungen durch die Pandemie, so dass die für das Jahr 2022 geplante Schau zwei Mal verschoben werden musste. Doch 2024 sollte sie endlich stattfinden.

 

Am 19. April 2024 begann die Landesgartenschau. In unserem Ausstellungspavillon präsentierten wir vielgestaltig die Geschichte einer der ersten deutschen Eisenbahnen, gleich neben dem Tunnel der halbstündlich die Besucher zu Führungen einlud. Neben Modellen der Tollwitz-Dürrenberger Eisenbahn zeigten wir originale Gegenstände, wie einen originalen kompletten Gleisabschnitt, Gleisbauteile, wie verschiedene genutzte Schienenprofile und viele Fakten, Pläne, Zeichnungen und Fotografien. Im Freigelände wurde eine kleine Gleisanlage inklusive Drehplatte mit einigen erhaltenen Wagen gezeigt, deren Ausgestaltung zur Schau auch wir übernahmen. Unser Museumspersonal führte außerdem Gästeführungen in Kooperation und im Wechsel mit den Mitarbeitern des Besucherservice der Landesgartenschau im Tunnel durch. Der immerhin Deutschlands ältester Eisenbahntunnel ist. Hier wurden in dem dauernden halben Jahr der Schau unzählige Besuchergruppen durch den mit einer audiovisuellen Ausstellung versehenen 110 m langen Tunnel geführt. Am 15. September 2024 organisierten wir außerdem das 188. Jubiläum der Bahn und stellten wie am 15.September 1836 vor dem Tunnelportal die damalige Einweihungsfeier nach. Das Publikum war begeistert.

 

Für das Eisenbahnmuseum Kötzschau war die Ausstellung von April bis Oktober ein voller Erfolg und wirkt bis heute nach. Unsere Besucher kamen nicht nur aus ganz Deutschland, auch aus dem europäischen Ausland wie beispielsweise Italien, Polen, Frankreich, aber auch aus den USA. Unter den Besuchern war auch der Ministerpräsident Sachsen-Anhalts Dr. Rainer Haseloff nebst Gattin. Den größten Eindruck hat aber eine hochbetagte 95jährige Dame hinterlassen, welche die Tollwitz-Dürrenberger Eisenbahn noch selber hat fahren sehen. (Die Bahn aus Richtung Tollwitz wurde 1935 eingestellt.) Sie kannte den erhaltenen Tunnel noch mit Gleisen und ihr Vater war als Bergmann in der Grube Tollwitz beschäftigt. Auf den Hinweis ob denn evtl. ihr Vater auf einem Foto von der letzten Schicht vom 30.Juli 1935 zu sehen sein könnte, welches in der Ausstellung gezeigt wurde, folgte ein freudiges "Ja da ist er doch!". Da war die Freude riesig groß. Fast 500 000 Besucher kamen zur Schau. Es hat viel Freude bereitet, dem sehr interessierten Publikum die umfangreiche Geschichte einer der ersten deutschen Eisenbahnen direkt am historischen Ort des Geschehens zeigen zu können. Unser Museumspersonal war täglich ehrenamtlich für die Dauer der Landesgartenschau vor Ort anwesend, betreute die Ausstellung, führte die Besuchergruppen durch den Tunnel, hielt einen Vortrag vor versammelten Publikum zur Geschichte der Bahn, beantwortete unzählige Fragen und führte gute Gespräche, warb für das Eisenbahnmuseum Kötzschau, knüpfte viele neue gute Kontakte und gewann unzählige neue Bekanntschaften und Freunde.

 

Nachfolgend finden Sie hier unten eine kleine Bildergalerie mit einem bunten Querschnitt durch die Zeit vom 19.April bis 13.Oktober auf der 5. sachsen-anhaltischen Landesgartenschau in Bad Dürrenberg. Ganz unten finden Sie dann drei Filmbeiträge. Hier wird unsere Ausstellung und Arbeit auf der Landesgartenschau vorgestellt. Außerdem wird die durch uns initiierte und veranstaltete 188. Jubiläumsfeier der Tollwitz-Dürrenberger Eisenbahn am 15. September 2024 gezeigt. Und schließlich in einem weiteren Film wie wir zum Ende der Landesgartenschau am 13.Oktober 2024 das Licht im Tunnel gelöscht und dessen Tor geschlossen haben.

Das Museum hat wieder geöffnet:

Sonntag

 27. April 2025

14:00 - 18:00 Uhr

Weitere Öffnungstermine finden Sie hier.

Der Kohlenbahntunnel Bad Dürrenberg hat wieder geöffnet:

Samstag

 26. April 2025

13:00 - 17:00 Uhr

Weitere Öffnungstermine finden Sie hier.

Anreise

Museum zur Geschichte

der Eisenbahnstrecke

Leipzig - Großkorbetha
Am Bahnhof 27
06237 Leuna / OT Kötzschau

 

Stündlich erreichbar in den Zügen der ABELLIO Rail Mitteldeutschland GmbH

Die Linie RB 20

Ab Leipzig Hbf in 22 Min.

Ab Erfurt in 75 Min.

Ab Eisenach in 120 Min.

 

Anfahrt mit dem PKW

Partner im

Bahn- Bus- Landesnetz

Sachsen-Anhalt

und Träger des Siegels

Mitglied

im Museumsverband

Sachsen-Anhalt

Partner der Landesgartenschau

Bad Dürrenberg 2024

Social Media

Das Eisenbahnmuseum bei Facebook
Das Eisenbahnmuseum bei YouTube
Mit Ihren Online-Einkäufen unseren Verein unterstützen!
Druckversion | Sitemap
© 2025 Eisenbahnfreunde Kötzschau e.V.