Vor dem Jahr 2011 startete unser Verein das Projekt "Originalgetreuer Nachbau einer historischen Handhebel-Draisine". Da ein derartiges orignales altes Fahrzeugt praktisch nicht mehr zu bekommen ist, blieb unserem Verein nur die Option einer Replik. Mit unterschiedlicher Intensität wurde dieses Projekt von uns verfolgt. Einige Unternehmen in der Region unterstützten uns dabei mit Spendengeldern. (Spenderliste siehe unten, wobei die Reihenfolge nicht der Höhe der Zuwendung entspricht.) Zunächst sollte gemeinsam mit einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte mit Lehrlingen in holz- und metallverarbeitenden Berufen, dieser Nachbau durchgeführt werden. Die Idee dahinter: Auszubildende bauen ein Fahrzeug welches noch lange von diesem Projekt zeugt und an dem ihre neuen Fertigkeiten praktisch erlernt werden können. Nach mehreren zunächst positiven Gesprächen mit Ausbildungsstätten, musste von dieser Idee aus unterschiedlichen Gründen leider wieder Abstand genommen werden. Zudem fehlte lange ein beträchtlicher Teil der Finanzierung. Nach einer Pause, durch andere wichtige Projekte des Vereins, nahmen wir uns der Verwirklichung ab Ende 2015 wieder an, bauten wir doch seit 2015 an der eigenen Gleisanlage im Freigelände des Museums Siehe hier zum Gleisbau. Schließlich sollte auf den Gleisen auch ein Fahrzeug fahren!
Bei einem Fachunternehmen im hessischen Bad Nauheim konnten wir die originalgetreue Replik einer Draisine aus dem Jahr 1910 in Auftrag geben. Anfang Juli 2016 war dieser fertiggestellt und die Handhebel-Draisine wurde zu ihren zukünftigen Heimatbahnhof nach Kötzschau transportiert. Die feierliche Einweihung und Taufe auf den Namen "August" fand dann am 14. August 2016 statt, 5 Jahre nach Start des Projektes.
Bei diesem Projekt wurden wir unterstützt durch:
Vielen herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung!
Seither steht die Handhebel-Draisine "August" einige Jahre erfolgreich in Betrieb. Nicht nur im Eisenbahnmuseum Kötzschau sondern auch bei zahlreichen Auswärtseinsätzen in Nah und Fern, erfreut sie die Menschen. Mehr zur Technik und weshalb die Draisine "August" heißt, erfahren Sie übrigens auf der Seite zu unseren Fahrzeugen. Abschließend eine kleine Galerie mit Schnappschüssen der Draisine: