Damit die Diesellokomotive V22 zukünftig witterungsgeschützt untergestellt werden kann, wird ein Lokomotivschuppen errichtet. Das Gebäude, ein traditioneller Fachwerkbau, wird aber auch zukünftig den Draisinen des Museums eine Unterstellmöglichkeit bieten. Der Bau wird zunächst eine Grundfläche von 10,0 x 5,0 m haben. Für die Finanzierung konnten Fördergelder der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) aus dem Programm "Technische Denkmäler" sowie eine zweckgebundene Spende verwendet werden. Die Bauarbeiten werden von den Vereinsmitgliedern weitestgehend in Eigenleistung ausgeführt.
2019
Februar: Idee zum Bau eines Lokomotivschuppens
Dezember: Planung fertiggestellt
2020
Januar: Baugenehmigung beantragt
Juni: Baugenehmigung erteilt
Juli: Offiz. Spatenstich
September - November:
Vorarbeiten, Umverlegen von Leitungen, Arbeiten am Gleis, Entfernung von Wurzelstöcken
November: Aushub Fundament
Dezember: Zusammenbau Stahlbewehrung für Fundament
2021
Januar - März: Pause durch starken Schneefall und Frost
März: Aufbau Schalung Fundament erdberührter Teil
April: Einbau Bewehrung in Baugrube
Mai: Weiterbau Schalung, Komplettierung Bewehrung
Juni: Betonierung erdberührter Teil Fundament
Juli - August: Bau Schalung Wandteile Fundament
August: Betonierung Wandteile Fundament
September: Fertigstellung Fundament
Oktober - November: Auffüllung Boden Innen
November - Dezember: Beräumung Baustelle
2022
März: Lieferung historische Holzfenster, nach teilw. konstruktiver Erneuerung durch Tischlerei Linke aus Schladebach
März - Mai: denkmalgerechte Aufarbeitung Fenster
November: Fachwerkholz der Wände u. des Dachstuhls geleifert
2023
Januar: Aufbau Fachwerkkonstruktion
Und in diesem kleinen Film dokumentieren wir die Errichtung des Fundaments, sowie der unteren Wandbereiche. Schauen Sie unseren Vereinsmitgliedern bei den Bauarbeiten über die Schulter.
Im Teil 2 unserer filmischen Baudokumentation, zeigen wir die denkmalgerechte Aufarbeitung der Fenster. Die Holzfenster aus dem Jahr 1905 werden für den Lokomotivschuppen wiederverwendet.
Vor dem Baubeginn fand der tradionelle Spatenstich statt. Am 21. Juli 2020 war der freudige Tag im Eisenbahnmuseum Kötzschau. Mit dem offiziellen Spatenstich begann der Bau des geplanten Lokschuppens. Gemeinsam vollzogen diesen die Bürgermeisterin der Stadt Leuna Frau Dr. Hagenau, der Ortsbürgermeister von Kötzschau Herr Weise, sowie unser Vereinsvorsitzender Herr Falk. Den anwesenden Gästen und der Presse wurden die Pläne und Zeichnungen zum zukünftigen Lokomotivschuppen näher vorgestellt.