Im Untergrund von Bad Dürrenberg verbirgt sich ein ganz besonders einmaliges industriekulturelles wie nationales Denkmal, der Tunnel der einstigen Kohleneisenbahn der Saline Bad Dürrenberg. Mit dem Jahr der Inbetriebnahme 1836 ist er Deutschlands ältester Eisenbahntunnel.
Die Tollwitz-Dürrenberger Eisenbahn transportierte Braunkohle von den Kohlengruben bei Tollwitz in die Saline Bad Dürrenberg. Neben Brücken, Einschnitten und anderen Bauwerken, passierte die Eisenbahn den einst 169 m langen "unterirdischen gewölbten Weg", wie der Tunnel 1836 bezeichnet wurde. Bis 1935 rumpelten hier die langen Kohlenzüge hindurch und versorgten die Siedehäuser der Saline Bad Dürrenberg mit dem dringend benötigten Brennmaterial.
Für die Herstellung von Siedesalz wurden täglich Tonnen von Braunkohle verfeuert. Erleben Sie den geheimnisvollen Untergrund in Bad Dürrenberg und tauchen tief in den Tunnel ein. Bei einer Führung befinden Sie sich hautnah inmitten deutscher Eisenbahn- und Industriegeschichte. In der neugestalteten Ausstellung im Kohlenbahntunnel nimmt Sie die Führung mit auf eine spannende und interessante Zeitreise. Neben den unten genannten festen Öffnungstagen, können Sie auch gerne Ihre eigene individuelle Führung in Deutschlands ältestem Eisenbahntunnel bei uns buchen.
An diesen unten aufgeführten festen Öffnungsterminen ist der Historische Kohlenbahntunnel in Bad Dürrenberg jeweils geöffnet.
Führungen finden an den Öffnungstagen halbstündlich statt. Die jeweilige Dauer der Führung beträgt ca. 30 Minuten.
Dabei gilt immer:
Letzter Einlass 30 min vor Schließung des Kohlenbahntunnels!
Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!