Unweit von Leipzig befindet sich das Eisenbahnmuseum Kötzschau. Der Besuch verspricht ein tolles Erlebnis für die ganze Familie, ganz nach dem Motto des Museums "Eisenbahngeschichte erleben!". Den Kern des Eisenbahnmuseum bildet das historische, im Jahr 1856 eröffnete, Empfangsgebäude des Bahnhofs Kötzschau. Im besonderem Ambiente dieses originalen Stationsgebäudes aus dem Eröffnungsjahr der Bahnlinie, zeigt das Eisenbahnmuseum Kötzschau anhand unzähliger Ausstellungsstücke die sehr umfangreiche Geschichte der Eisenbahnstrecke zwischen Leipzig und Großkorbetha. Vom ersten Gedanken zum Bau der Bahnverbindung bis in die Gegenwart kann der Besucher eine Reise durch die Zeit unternehmen. Neben informativen Bild- und Texttafeln, zu den Bahnstationen und vielen anderen Themenbereichen, kann u.a. ein original eingerichtetes Dienstzimmer aus der Zeit um 1935 mit originaler Fahrkartenausgabe betreten werden.
Uniformen und Effekten aus den verschiedenen Epochen zeigen die Dienstkleidung des Eisenbahners in seiner Ent-wicklung. Viele historische Schrift-stücke, Fahrkarten, Frachtbriefe, Signale, Schilder und Laternen geben einen Eindruck von der faszinierenden Welt der Eisenbahn. Gleisbauwerkzeuge und -materialien zeugen von der einstmals sehr schweren körperlichen Arbeit. Detaillierte Modelle zeigen Bauwerke der Bahnstrecke.
Ein großer Besuchermagnet ist das interessante Eisenbahnbetriebsfeld / Lehr-stellwerk" Leipzig-Leutzsch". Diese einstige Übungs- und Ausbildungsanlage der ehem. Betriebsschule des Reichs-bahnamtes Leipzig, zeigt als einmaliges technisches Denkmal die Funktionsweise der verschiedenen Stellwerks-bauarten. Seit ihrem Abbau am alten Standort im Jahr 1999 war die Anlage erstmals 2014 wieder im kompletten raumfüllenden zusammen-gefügten Zustand für die Öffentlichkeit zu sehen. Genau so wie sie einst in Leipzig-Leutzsch zu Lehrzwecken ausgesehen hat. An der Anlage findet auch heute noch Ausbildungsunterricht für den Nachwuchs in Bahnberufen statt.
Im Freigelände des Museums gibt es noch viele weitere Dinge zu etdecken. Gleich am Museums-eingang finden die Besucher eine typische funktions-tüchtige Reichsbahn-Einheits-Schranken-anlage, wie sie einst im ganzen Land vorzufinden war. Auf einer umfangreichen Gleisanlage mit Weiche steht ein Wagen. Die gesamte Gleisanlage ist noch im Bau und wird ständig erweitert. Auf ihr verkehrt eine historische Handhebel- und eine Fahrrad-Draisine. Der Besucher kann sich dabei den Fahrtwind um die Nase wehen lassen, bei einer einzigartigen Draisinen-Fahrt. Großer Anziehungspunkt ist hier die blaue Diesellokomotive. Die ehmalige Werklok Nr. 3, vom Typ V22 B, des Waschmittelwerks Genthin, zieht alle Blicke auf sich. Der Führerstand der Lok kann ebenso besichtigt werden. Weiterhin sind im Freigelände Signale verschiedener Bauarten zu finden, sowie Schilder und allerlei anderes Gerät. Selbst eine originale Fernsprechbude aus Wellblech ist vorhanden. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise. Erleben Sie die Eisenbahn wie sie früher war. Nehmen Sie Platz auf den harten Holzbänken der einstigen 3. Wagenklasse. Sehen Sie wie man noch vor 30 Jahren Fahrkarten am Schalter kaufte, erfahren Sie was ein "Drängeltisch" ist. Überprüfen Sie ihr Gewicht auf dem historischen Personenwaageautomaten aus dem Jahr 1937, so wie sie früher auf fast jedem Bahnhof existierten. Reisen Sie ganz bequem mit dem Zug zum Museum an, er hält stündlich unmittelbar vor dem Haus. Gerne können Sie sich auch mit Ihrer Reisegruppe, Firmenkollegen, Schulklassen oder Kindergartengruppen zum Besuch anmelden. Besichtigungen und Führungen, selbstverständlich auch zu individuellen Besuchen, sind ab mindestens 10 Personen möglich. Sprechen Sie uns zu einer Terminabsprache gerne an.
Alljährlicher Höhepunkt ist zum Internationalen Museumstag das Bahnhofsfest in Kötzschau. Mit wechselnden Programmen zieht es Jahr für Jahr unzählige Besucher nach Kötzschau. Das Museum ist Träger des Siegels "Gut zu erreichen im Bahn- Bus-Landesnetz". Damit werden ausschließlich touristische Ziele im Land Sachsen-Anhalt ausgezeichnet, die sehr gut mit dem Nahverkehr erreichbar sind. Außerdem ist das Eisenbahnmuseum Kötzschau Mitglied im Museumsverband Sachsen-Anhalt.
Zur Einstimmung für Ihren Besuch im Eisenbahnmuseum Kötzschau, hier ein kurzer Trailer: