Die häufigsten gestellten Fragen wollen wir Ihnen hier beantworten:
Darf ich im Museum fotografieren?
Grundsätzlich ist das Fotografieren für den privaten Zweck im Museum und Freigelände erlaubt, sofern es ohne Blitz, Stativ und mit kleinen Fototaschen erfolgt und andere Besucher nicht beinträchtigt. Bei Sonderausstellungen mit auswärtigen Leihgebern von Ausstellungsstücken können andere Richtlinien gelten. Sie können dazu aber auch unser Aufsichtspersonal im Museum fragen. Für Aufnahmen (Foto, Audio, Video) durch Fernsehen oder Hörfunk, sind zuvor die nötigen Genehmigungen bei der Museumsleitung einzuholen. Das gleiche gilt für kommerzielle Aufnahmen.
Sind Toiletten vorhanden?
Selbstverständlich sind WCs vorhanden. Auch eine barrierefreie Toilette für Rollifahrer finden Sie im Museumsgebäude.
Ist das Eisenbahnmuseum barrierefrei?
Ja! Das Haus ist zwar Baujahr 1856, beim Umbau zum Museum achtete man aber auf Barrierefreiheit. Bitte beachten Sie dazu: die Rampe für Rollstuhlfahrer befindet sich über den Zugang vom Bahnsteig, von dort gelangen Sie in das Museum. Nicht am Haupteingang für Fußgänger.
Darf mein Hund mit ins Museum?
Hunde können unbedingt angeleint natürlich mit ins Eisenbahnmuseum Kötzschau. Das gilt aber nur für das Freigelände. In die Ausstellungsräume im Museumsgebäude selber dürfen keine Hunde. Notwendige Blindenhunde dürfen aber selbstverständlich auch hier mitgenommen werden. Alle anderen Vierbeiner müssen leider Draußen warten.
Kann ich große Taschen, Schirme und Rücksäcke mitbringen?
Nein! Wir bitten Sie große Taschen und Rucksäcke möglichst nicht mit in die Museumsräume zu nehmen. Auch Schirme oder Selfiestangen können nicht nur für Ausstellungsstücke, sondern auch für andere Besucher gefährlich werden. Wir bitten darauf zu verzichten. Gehhilfen für mobilitätseingeschränkte Personen dürfen selbstverständlich mit in die Museumsräume.
Ist Kartenzahlung möglich?
Die Eintrittsgelder sind grundsätzlich bar an der Museumskasse zu zahlen. Das gilt auch bei gebuchten Gruppenbesuchen und Führungen.
Darf ich hier Rauchen?
Im Museumsgebäude und dem übrigen Museumsgelände herrscht wegen des historischen Bestands Rauchverbot. Im Museumsgelände finden Sie einen Raucherbereich. Bei Fragen hilft Ihnen sehr gerne unser Museumspersonal.
Kostet die Fahrt mit der Draisine extra?
Nein, beim Kauf einer Eintrittskarte ist die Draisinenfahrt beinhaltet.
Was muss ich bei einer Fahrt mit der Draisine beachten?
Die Fahrt erfolgt nur mit Museumspersonal, Bremsen werden nur von diesem betätigt. Der Zustieg zur Draisine erfolgt ausschließlich an der Einstiegsplattform. Es ist untersagt in/aus das/dem Gleis auszu-/einzusteigen. Weisungen des Personals sind unbedingt zu beachten. Alle weiteren Fragen zur Mitfahrt auf der Draisine können Sie auf einen Merkblatt vor Ort nachlesen, welches am Einstiegsort öffentlich aushängt.
Darf ich die Gleisanlagen betreten?
Nein! Das Betreten unserer Gleisanlagen ist zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht gestattet. Seien Sie auch Ihren Kindern Vorbild, denn anderswo kann das Betreten der Gleisanlagen durch regen Zugverkehr tödlich enden. Gleise sind grundsätzlich ein Gefahrenbereich von dem Abstand gehalten werden sollte.
Darf die Weiche im Freigelände bedient werden?
Auf der Gleisanlage findet in der Regel Verkehr mit der Draisine statt, da ist ein Umstellen der Weiche nicht einfach so möglich. Zudem ist die Weiche bei Draisinen-Verkehr mit einem Schloss gegen unberechtigtes Umstellen gesichert. Gerne erläutert Ihnen aber unser Museumspersonal die Funtionsweise und die Bauteile der Weiche.